Platz 4 international für die Karateka von Shirai Dormagen
Traditionell reiste die Auswahl des Dormagener Vereinskaders zum diesjährig 32. Internationalen Odenwald-Cup ins hessische Mörlenbach. In der Weschnitztalhalle wurden über Deutschlands Grenzen hinaus rund 500 Starter aus über 60 Karatevereinen erwartet.
Die Dormagener waren mit 9 Startern dabei und es galt für die Teilnehmer sowohl in der Disziplin Kata, als auch im Kumite jeweils im K.O. System zu bestehen.
Am frühen morgen begannen die Wettkämpfe der Kinder und Schüler bis 14 Jahre. Hier traten Emre Kiyici (11), Luka Seyfarth (11), Ben Weissenberg (11), Bennett Bussmann(12) und Paula Hecker(14) für Dormagen an. Souverän sicherten sich die Kids jeweils in den stark besetzen Pools nach spannenden Begegnungen einen Platz auf dem Treppchen: Gold für Paula Hecker, Bronze für Emre Kiyici, Luka Seyfarth, Ben Weissenberg und Bennett Bussmann. Aufgrund ihres Alters und Leistungsstands konnte Paula Hecker, die auch dem Landeskader NRW angehört, in einer weiteren Gruppe starten und hat sich hier eine weitere Medaille gesichert: Ein dritter Platz in der Kategorie der Oberstufe.
Zum Nachmittag trat in der Kategorie Jugend der Dormagener Dananwärter Alper Kiyici (15) bei der Oberstufe an. Trotz guter Leistungen reichte es für den Drittplatzierten der NRW-Landesmeisterschaft nur für Rang 5.
Weiter ging es mit den Kategorien der Erwachsenen. Hier waren Carmen Hecker (49), Daniel Klütsch (32) und Thomas Beu (42) für die Masterclass gemeldet. Carmen Hecker erreichte hier bei den Damen den zweiten Platz und konnte die Silbermedaille in Empfang nehmen. Der Cheftrainer des Dormagener Karatevereins Thomas Beu traf nach den Vorkämpfen im Finale der Disziplin Kata auf den amtierenden Deutschen Meister und erreichte Rang 2. Im Kumite gewann Beu im Round Robin seine Kämpfe vorzeitig durch klare Wertungen und holte Gold.
Herausragend waren an diesem Abend die Leistungen des Karateschülers Daniel Klütsch. Er durfte aufgrund seines Alters in gleich 4 Kategorien starten, in denen er souverän abräumte. Klütsch konnte schlussendlich zwei Goldmedaillen und 2 Silbermedaillen um seinen Hals tragen.
Mit 13 Podiumsplätzen und vier fünften Plätzen erreichte die Kampfkunstakademie SHIRAI Dormagen mit diesem Turnier international Rang 4 der Statistik. Die Betreuer Ruth Haustein, Bernhard Seyfarth und Nadine Beu zeigten sich zufrieden, nehmen aber auch Hausaufgaben mit ins neue Wettkampfjahr.
Quelle und Foto: Kampfkunstakademie Shirai