Eine Auswahl der Dormagener Karate-Jugend nahm jetzt an den Bezirksmeisterschaften Köln/Düsseldorf teil, die in Köln-Kalk ausgetragen wurde.
Die Bezirksmeisterschaft im Karate ist eine der wenigen Wettkampfkmodi, in der auch Anfänger ihre ersten Erfahrungen auf der Matte machen können. „Auch das Messen mit anderen, sowie der Umgang mit Sieg oder Niederlage gehört zur Charakterschule des Karate dazu“ sagt Trainerin Nadine Beu.
So traten 13 Kinder und Jugendliche des Vereins SHIRAI in der Kategorie Kata an und konnten auf Bezirksebene folgende Platzierungen in ihren Altersklassen erreichen:
1.Platz für Alexia Sauer
3.Plätze für Anthony und Valentin Vu, Soraya und Soheila Khodrawi, Emely Grösgen, Luna Viehrig, Alper Kiyici, Paul Betrams, Tina Karnberger und Leandro Torda.
Knapp das Treppchen verfehlt haben: Cora Karnberger und Marlon Laengert.
Quelle und Foto: Kampfkunstakademie SHIRAI
Die Kampfkunstakademie Shirai Dormagen e.V. wurde für ihren Einsatz im Jahr 2018 vom Kampfkunstkollegium Deutschland mit Platz 1 ausgezeichnet. Der zertifizierte Titel „Kampfkunstschule des Jahres“ wird vom ehemaligen Karate Bundestrainer Toni Dietl und seinem Kollegium regional für den außergewöhnlichen Einsatz in der Aufbauarbeit und Förderung des Sports vergeben. Vereinsvorstand und Trainer des Dormagener Vereins freuten sich sehr darüber diese Auszeichnung annehmen zu dürfen und fühlen sich in Ihrer Arbeit bestätigt. In 2018 konnte Shirai in Mitgliederzuwachs und deren Ausbildung punkten. Mit vier neuen Trainerassistenten sind nun 10 lizenzierte Trainer in der Kampfkunstakademie auf der Bank. Gemäß neuster Hochrechnung betätigen sich im Shirai wöchentlich über 30 Kinder ab 4 Jahren und knapp 15 „Oldies“ 60+ breitensportlich. Neben den Breitensportlern in den übrigen Altersklassen tummeln sich auch in den Leistungsklassen mehr als 15 Aktive im Alter von 16 bis 25 Jahren. „Statistisch haben wir laut Bestandserhebung des LSB momentan alle Alterklassen gut besetzt“, freut sich die ehrenamtiche Trainerin der Unterstufen Nadine Beu. „Unsere so spezielle Randsportart Karate scheint (mal)wieder einen Aufschwung zu erleben. Wir glauben dass wir ein gutes Mittelmaß an Moderne und Tradition vermitteln. Karate ist in erster Linie ein Werkzeug der Charakterschulung.“
Im März 2019 wird „Shirai“ auf der Weilerstraße in Horrem zu finden sein um sein breitensportliches und leistungssportliches Angebot noch weiter ausbauen zu können. Zu diesem Zweck kann für den Verein und sein Vorhaben noch den ganzen Januar gespendet werden. Ein Link zur Spendenplattform des VR-Bank Crowdfunding befindet sich direkt auf der Startseite der Vereinshomepage www.shirai.de.
„Es wird im März eine Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür geben. Für den neuen Anfängerkurs in Horrem kann man sich jetzt schon via Email anmelden“ gibt der Vereinsvorstand motiviert bekannt.
Foto: v.l. Beu, Haustein, Seyfarth, DiGirolamo
Quelle und Foto: Kampfkunstakademie Shirai Dormagen e.V.
Wie in jedem Jahr fanden zum Jahresabschluss wieder die großen Karate-Gürtelprüfungen in der Kampfkunstakademie Shirai Dormagen statt.
20 Schüler stellten sich nach aufreibender Vorbereitungszeit ihrer Graduierungsprüfung für den jeweils neuen Gürtelgrad. Die Prüfungsordnung verlangte den Prüflingen nicht nur die drei „Säulen“ des Karate in Form von Kihon, Kata und Kumite ab, sondern darüber hinaus noch Kata-Bunkai (das Anwendungsverständnis der Kata) und theoretische Inhalte.
Die Bundesprüfer des Deutschen Karateverbandes Ruth Haustein und Thomas Beu, und der Bundesprüfer des Deutschen JKA-Karatebundes Dino Sabatino waren sich hierbei einig, dass im Dormagener „Shirai“ ein besonders hohes Niveau der Kampfkunst herrsche, wie es an den Leistungen der Prüflinge zu sehen war.
Die Prüfungen wurden an 3 Tagen vom Jugendbereich bis zu den Masters 60+ abgehalten.
Zum 9.Kyu Weißgurt bestanden:
Athony Vu und Soraya Khodrawi
Zum 8.Kyu Gelbgurt bestanden:
Enya Rentergent und Soheila Khodrawi,
Zum 7.Kyu Orangegurt bestanden:
David Schäfer, Nicole Winkler, Johanne Forkel und Alexia Sauer,
Zum 6.Kyu Grüngurt bestanden:
Christian Drescher
Zum 5.Kyu Blaugurt bestanden:
Rainer Stawski
Zum 4.Kyu Violettgurt bestanden:
Cora Karnberger, Patrick Mallmann, Georg Pohl, Lena Schielke und Eusebio Sanchez
Zum 3.Kyu Braungurt bestanden:
Tina Karnberger, Leandro Torda und Paul Betrams
zum 2.Kyu Braungurt bestanden:
Nick Urbanczyk und Joshua Starbatty
Quelle und Foto: Kampfkunstakademie Shirai Dormagen
Wir sind auf dem Weg eine neue Sportstätte für Dormagen zu schaffen. Nach Gesprächen mit der Wirtschaftsförderung auf dem jüngsten Michaelismarkt, wurde uns das Crowdfunding-Projekt der VR Bank ans Herz gelegt.
Der Nutzungsänderungsantrag für das ehemalige Ladenlokal in Horrem ist vom Bauamt genehmigt. Demnach entsteht ab sofort eine neue gepflegte Sportstätte mit 130qm Sportfläche und ausreichend Parkplätzen auf der Weilerstraße, die Dormagener Vereinen zur Ausübung sportlicher Vereinszwecke zur Verfügung stehen soll.
Ansprechpartner und Initiator für Planung und Crowdfunding ist hier der Verein „Kampfkunstakademie Shirai Dormagen“. Demnach sieht die Planung zu diesem Zweck vorerst eine Immobilie in Form einer Karateschule vor. Es liegt dem Verein sehr am Herzen hier mit anderen Vereinen, ähnlicher Ausrichtung (Ballett, Tanz, Yoga usw.) zu kooperieren.
Mit einem erfolgreichen Crowdfunding der VR-Bank nach dem „Alles oder Nichts-Prinzip“ kann hier ein entscheidender Grundstein gelegt werden.
Der Verein bietet für Projektunterstützer ein paar limitierte und einzigartige „Dankeschöns“ an…
https://vrbankeg.viele-schaffen-mehr.de/gesund-im-leben-mit-karate
Es bedarf hier noch an Unterstützung und Vermittlung, damit auch andere Vereine, die sich im engbesiedelten Feld der Dormagener Hallenkapazitäten zurecht finden müssen, einen Nutzen aus der neuen Sportstätte ziehen können.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihren Mitteln bei der Umsetzung. Werden Sie Fan und Unterstützer.
Herzlichst
Thomas Beu
Anlage: Flyer Crowdfunding
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir sind (endlich) auf dem besten Weg eine neue Sportstätte für Dormagen zu schaffen. Nach Gesprächen mit der Wirtschaftsförderung auf dem jüngsten Michaelismarkt, wurde uns das Crowdfunding-Projekt der VR Bank ans Herz gelegt,
Der Nutzungsänderungsantrag für das ehemalige Ladenlokal ist nach erster Prüfung genehmigungsfähig und liegt dem Bauamt vor. Demnach entsteht planmäßig im Frühling 2019 eine neue gepflegte Sportstätte mit 130qm Sportfläche und ausreichend Parkplätzen auf der Weilerstraße in Horrem, die Dormagener Vereinen zur Ausübung sportlicher Vereinszwecke zur Verfügung stehen soll.
Ansprechpartner und Initiator für Planung und Crowdfunding ist hier der Verein „Kampfkunstakademie Shirai Dormagen“. Demnach sieht die Planung zu diesem Zweck vorerst eine Immobilie in Form einer Karateschule vor. Es liegt dem Verein sehr am Herzen hier mit anderen Vereinen, ähnlicher Ausrichtung (Ballett, Tanz, Yoga usw.) zu kooperieren.
https://vrbankeg.viele-schaffen-mehr.de/gesund-im-leben-mit-karate
Jedoch bedarf es hier noch an Unterstützung und Vermittlung, damit auch andere Vereine, die sich im engbesiedelten Feld der Dormagener Hallenkapazitäten zurecht finden müssen, einen Nutzen aus der neuen Sportstätte ziehen können.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihren Mitteln bei der Umsetzung. Werden Sie Fan und Unterstützer.
Herzlichst
Thomas Beu
Quelle und Foto: Thomas Beu
nach nun 10 Jahren der Suche, Bemühungen und Gesprächen mit Maklern und Funktionären, konnte endlich eine passende und zweckorientierte Immobilie für den Dormagener Sportverein „Kampfkunstakademie Shirai Dormagen e.V.“ in Horrem gefunden werden.
Der gemeinnützige Karateverein trainiert seit Bestehen in einem Raum in Worringen, möchte aber seither im Herzen von Dormagen aktiv sein, wo sich auch die Geschäftsstelle befindet und der Großteil der Mitglieder ihre wohnliche Nähe finden.
Bekanntlich geben die städtischen Hallenkapazitäten bei der Vielzahl an Sportvereinen nicht ausreichend Freiraum um das Sportprogramm des Vereins mit bis zu 7 mal Training pro Woche bedienen zu können. „Shirai“, der sich nicht nur in breitensportlicher Förderung der Jugend und Senioren, sondern auch im Leistungssport erfolgreich bewegt, benötigt nun zum Umbau und zur Renovierung eines ehemaligen Ladenlokals fachmännische und handwerkliche Unterstützung.
Es geht in der Hauptsache um die Errichtung von wenigen Metern Trockenbauwänden und die Installation von Sozialräumen. Material- und Handwerksspenden jeder Art sind hier willkommen. Der e.V. ist berechtigt bei Bedarf Spendenquittungen auszustellen und wird den Sponsoren im Gegenzug einen angemessenen Werbeplatz bieten können.
Weitere Vereine, die z.B. im Vormittagsbereich aktiv sind und Mattenböden zur Ausübung benötigen, können sich gerne zwecks gemeinsamer Nutzung melden.
Kontakt via Email an den Vorsitzenden des Vereins, Thomas Beu: info@shirai.de
Quelle & Foto: Kampfkunstakademie Shirai Dormagen e.V.
| Neuere Einträge »